UNSER PARTNER
Alexion, AstraZeneca Rare Disease, ist der Unternehmensbereich von AstraZeneca, der sich auf seltene Krankheiten konzentriert. Ziel von Alexion ist es, Patient:innen und Familien, die von schwerwiegenden seltenen Krankheiten betroffen sind, durch die Entdeckung, Entwicklung und Verbreitung lebensverändernder Therapien zu helfen. Gegründet wurde Alexion 1992 in New Haven (Connecticut, USA). Es hat seinen Hauptsitz in Boston (Massachusetts, USA), die deutsche Niederlassung sitzt in München. Mit ca. 5.300 Mitarbeiter:innen versorgt Alexion Patient:innen in über 70 Ländern.

Von Alexion unterstützte Fortbildungen

Zusätzliche Informationen

Aufbauend auf über 30 Jahre Pionierarbeit im Bereich der Komplementinhibition setzt sich Alexion auch in Zukunft dafür ein, die Grenzen der Wissenschaft auszuweiten, Innovation voranzutreiben und weltweit noch mehr Menschen mit seltenen Erkrankungen Zugang zu Arzneimitteln zu ermöglichen. So stehen die Patienten:innen immer im Mittelpunkt.


Ein Meilenstein in der Neuroimmunologie war die Zulassung des ersten C5-Komplementinhibitors Soliris® (Eculizumab).3


Nun wurde mit der Entwicklung und Zulassungserweiterung von Ultomiris® (Ravulizumab) der nächste Meilenstein im Bereich der Komplementinhibition und Neuroimmunologie erreicht.4

Ihr Kontakt zu Alexion Germany

Alexion.Germany@alexion.com 

Quellen
1. Global Genes: Rare Disease Facts. https://globalgenes.org/learn/rare-disease-facts/ (Letzter Zugriff 31.05.2023)
2. Bundesministerium für Gesundheit. Seltene Erkrankungen. https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/seltene-erkrankungen.html (Letzter Zugriff 31.05.2023).
3. Aktuelle Fachinformation Soliris®, Stand Juli 2023
4. Aktuelle Fachinformation ULTOMIRIS®, Stand Sept 2024