Sep 5
/
Magnus | Doctorflix
Highlights der CME-Fortbildungen im August: Neue Kurse und spannende Themen

Der August war ein Monat voller medizinischer Fortbildung! Wir freuen uns, in diesem Monat weit über 20 neue Fortbildungen aus diversen Themenbereiche, von der Neurologie, über die Dermatologie, bis hin zu Onkologie veröffentlicht zu haben.
Von aktuellen Therapien bis hin zu komplexen Zusammenhängen – unser Angebot ist so vielfältig wie die Medizin selbst.
Hier haben wir unsere persönlichen Highlights gesammelt. Schaut doch einfach mal rein
Von aktuellen Therapien bis hin zu komplexen Zusammenhängen – unser Angebot ist so vielfältig wie die Medizin selbst.
Hier haben wir unsere persönlichen Highlights gesammelt. Schaut doch einfach mal rein
Neurologie
Leitsymptom Schwindel - die Grundlagen
Lerne von Prof. Dr. med. Michael Strupp, einem der renommiertesten Spezialisten im Bereich der Neurologie, alles Wichtige über die Erkennung und Behandlung von Schwindelsyndromen. In diesem Kurs werden die aktuellsten klinischen Methoden und therapeutischen Konzepte für periphere, zentrale vestibuläre und funktionelle Syndrome vorgestellt. Du erfährst, wie du mithilfe gezielter Anamnese und klinischer Untersuchungen die korrekte Diagnose erstellst und wirkungsvolle Therapieansätze umsetzt.
Migräne - eine Übersicht
Lerne von Dr. med. Bianca Raffaelli die neuesten Methoden zur Diagnose und Therapie von Migräne kennen. In diesem Kurs erhältst du Einblicke in die Pathophysiologie der Migräne, die Unterscheidung der verschiedenen Migräneformen sowie die aktuellen Empfehlungen zur Akutbehandlung und Vorbeugung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung des trigeminovaskulären Systems und modernen Behandlungsmethoden wie CGRP-Antikörpern.
Dermatologie
Aktuelle Therapie des Basalzellkarzinoms (Basalioms)
Lerne von Prof. Dr. med. Reinhard Dummer alles Wissenswerte über das Basalzellkarzinom, die am häufigsten vorkommende Hautkrebsart. In diesem Kurs erhältst du Einblicke in epidemiologische Daten, die unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen sowie moderne Behandlungsoptionen, die von chirurgischen Verfahren bis zu systemischen Therapien reichen.
Onkologie
Nebenwirkungen durch tumorreduktive Therapien bei metastasiertem kolorektalen Karzinom: Kardiovaskuläre Toxizität
Lerne von PD Dr. Anna Lena Hohneck alles über die kardiovaskulären Risiken bei der Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms. In diesem Kurs erfährst du, wie du kardiotoxische Nebenwirkungen von Behandlungen wie Fluoropyrimidinen frühzeitig identifizierst, vorbeugst und behandelst, um die Sicherheit und Lebensqualität deiner Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
Innere Medizin
Darm-Hirn-Achse bei Depression
Lerne von PD Dr. med. Dr. scient. med. Sabrina Mörkl, welche wichtige Rolle die Darm-Hirn-Achse bei Depressionen spielt. In diesem Kurs erfährst du, wie Mikrobiota, der Vagusnerv und Psychobiotika die mentale Gesundheit beeinflussen und welche therapeutischen Ansätze daraus abgeleitet werden können. Außerdem werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Behandlung von Depressionen durch gezielte Modulation des Mikrobioms präsentiert.
Zu jedem Antibiotikum ein Probiotikum?
Lerne von Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. univ. Vanessa Stadlbauer-Köllner, wie Antibiotika das Mikrobiom beeinflussen und welche Bedeutung Probiotika bei der Vorbeugung von antibiotika-assoziierten Komplikationen haben können. In diesem Kurs erfährst du, wie Probiotika zur Stabilisierung der mikrobiellen Vielfalt beitragen und das Risiko von Clostridioides difficile-Infektionen sowie antibiotika-assoziierter Durchfallerkrankungen verringern können.
Fachübergreifend
Spannungszustände, Unruhe, Nervosität, Ängstlichkeit und Prüfungsangst
Lerne von Prof. Dr. med. Dr. Martin Keck, wie Phytotherapie gezielt zur Behandlung von Angst- und Spannungszuständen genutzt werden kann. Anhand von klinischen Studien und Praxisbeispielen wirst du mit der Wirkungsweise und Anwendung pflanzlicher Mittel wie Baldrian, Hopfen und Passionsblume vertraut gemacht, die als Alternative zu Benzodiazepinen bei psychovegetativen Beschwerden eingesetzt werden können.
Unser Ziel ist es, Medizinern stets die aktuellsten und relevantesten medizinischen Informationen als CME-Fortbildung zur Verfügung zu stellen. Wir laden dich herzlich ein, unsere umfangreiche Bibliothek an CME-Fortbildungen zu entdecken und dein Wissen zu erweitern.
Und schon bald erwarten dich weitere spannende neue Fortbildungen und Live-Veranstaltungen.
Du willst über neue Fortbildungen bequem informiert werden? Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an!
Wir erweitern ständig unser Kurs- und Fachgebietsangebot. Werde informiert, sobald wir die für Dich relevanten Inhalte haben.

Office Potsdam
Friedrich-Ebert-Straße 36
14469 Potsdam
Office Berlin
Schönhauser Allee 36
Haus 2 / Aufgang A
10435 Berlin
Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.
Gender-Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird auf unserer Website das generische Maskulinum verwendet. Die in allen Texten verwendeten Personenbezeichnungen beziehen sich – sofern nicht anders kenntlich gemacht – auf alle Geschlechter.
Copyright © 2025 Doctorflix. Alle Rechte vorbehalten. Markenlogos nur zu Demonstrationszwecken.