Universitätsklinikum Münster, Oberarzt, Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie
Lerne in dieser Fortbildung alles über die sichere Anwendung von Botulinum-Toxin im ästhetischen Bereich. Erfahre, welche Indikationen On-Label sind, welche Präparate es gibt und wie du eine strukturierte Injektionstechnik anwendest. Mit praxisnahen Tipps und einer verständlichen Erklärung kannst du sofort starten und die Behandlung sicher durchführen.
Write your awesome label here.
Zertifizierungsinformationen
Zertifizierung On-Demand-Beitrag Kategorie I: Tutoriell unterstütze Online-FB mit Lernerfolgskontrolle
Zertifiziert durch die LÄK Brandenburg
Zertifiziert im Zeitraum 22.04.2025 - 22.04.2026
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
Wissenschaftliche Leitung: Hans Lennartz
Sponsoringinformationen
Diese CME Fortbildung wurde mit Merz Aesthetics GmbH in Höhe von 7.931€ umgesetzt.
Kurszusammenfassung:
Hinweis: Die Inhalte auf Doctorflix sind ausschließlich für Ärzte und medizinisches Fachpersonal bestimmt. Sie dienen der fachlichen Fortbildung und sind nicht für Laien geeignet.
Botulinum-Toxin ist ein essenzieller Bestandteil der ästhetischen Medizin. In dieser Fortbildung zeigt dir Dr. med. Dominik Schlarb praxisnah, wie du das Toxin sicher und effektiv für On-Label-Indikationen einsetzt. Von der Geschichte des Botulinum-Toxins über den Wirkmechanismus bis hin zu einer strukturierten Injektionstechnik lernst du alle relevanten Aspekte für eine sichere Anwendung.
Die Fortbildung beginnt mit einem historischen Überblick: Erfahre, wie Botulinum-Toxin entdeckt wurde und wie sich seine medizinische und ästhetische Nutzung über die Jahre entwickelt hat. Danach erhältst du fundierte Einblicke in den Wirkmechanismus – wie es Muskeln entspannt, um Falten gezielt zu glätten, und warum seine Wirkung reversibel ist.
Besonders wichtig ist die Injektionstechnik. Schritt für Schritt erfährst du, wie du Botulinum-Toxin sicher applizierst, welche Dosierungen optimal sind und wie du Nebenwirkungen vermeidest. Du lernst, worauf du bei Patientenevaluation und Indikationsstellung achten musst, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Ein weiteres zentrales Thema sind die verschiedenen Botulinum-Toxin-Präparate auf dem Markt. Welche Unterschiede gibt es zwischen den Produkten? Welche Zulassungen bestehen für den ästhetischen Bereich? Diese Fortbildung gibt dir einen strukturierten Überblick und hilft dir, die richtige Wahl für deine Praxis zu treffen.
Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle. Wer darf Botulinum-Toxin verschreiben und injizieren? In welchem Setting darf die Behandlung stattfinden? Welche Aufklärungspflichten bestehen gegenüber Patientinnen und Patienten? Diese Fragen werden detailliert beantwortet, sodass du rechtlich abgesichert bist.
Dank praxisnaher Demonstrationen und wertvoller Tipps kannst du das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen. Ob Glabellafalte, Stirnfalten oder Krähenfüße – nach dieser Fortbildung bist du bestens vorbereitet, um Botulinum-Toxin sicher und effektiv anzuwenden.